(Un)Learning Digitalities
(Un)Learning Digitalities.
Programm für Theorie und Praxis des Digitalen an der HGB Leipzig
Welchen Einfluss nehmen neue digitale Technologien auf die künstlerisch-gestalterische Praxis? Wie lassen sich digitale Medien kritisch einordnen und gezielt nutzen?
Das Büro für Digitale Lehre arbeitet seit Oktober 2024 an diesen und weiterführenden Fragen und bietet bis Ende 2026 ein breit gefächertes Programm zu Nutzen und Nutzung von digitalen Medien an. Gemeinsam mit HGB-Lehrenden, Studierenden, Künstler*innen, Gestalter*innen und Wissenschaftler*innen konzipiert und realisiert es transdisziplinäre Formate wie Lectures, praktische Workshops, Seminaren, Interventionen, einem Symposium, Online-Plattformen und eine Publikation. Das Angebot ist fach- und klassenübergreifend ausgerichtet und richtet sich an HGB-Studierende sowie u. a. an die interessierte Öffentlichkeit. Richtungsweisend für das Programm ist ein experimenteller und kollaborativer Ansatz sowie die prozessuale Erarbeitung nachhaltiger Lehrformate.